INDUSTRY
CLOUD PROVIDER
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
Die Welt verändert sich immer schneller und wird jeden Tag noch ein bisschen mehr vom internationalen Wettbewerb geprägt. Die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils in dieser schnelllebigen Welt ist eine vielschichtige Herausforderung, bei der es nicht nur darum geht, die Gegenwart zu managen, sondern auch die Zukunft im Blick zu behalten. Dabei ist es für Unternehmen wichtig, sich dem Wandel zu stellen, indem sie flexibel und agil bleiben und eine nachhaltige und kosteneffiziente Umgebung aufrechterhalten, die gleichzeitig ein hohes Maß an Wertschöpfung bietet. Viele Unternehmen nutzen Digitalisierungsstrategien, die ihnen helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Eine der führenden Digitalisierungsstrategien ist die Verlagerung des Geschäftsbetriebs in die Cloud, da diese die perfekte Plattform für die digitale Transformation bietet.
Kärcher ist ein digitaler Pionier, der seit jeher die neuesten Technologien nutzt und seine Workflows immer wieder digital überdenkt. Daher war es keine Überraschung, dass das Unternehmen seinen Geschäftsbetrieb auf die flexible und agile Cloud-Plattform verlagern wollte.
Bei der Migration in die Cloud gibt es viele Faktoren zu beachten, wie z.B. die Wahl des richtigen Anbieters, des Servicelevels, der Art der Cloud und der Implementierungsstrategie. Für viele Unternehmen ist dieses Wissen intern nicht vorhanden, weshalb häufig die Hilfe von externen Beratern, wie Zoi, in Anspruch genommen wird. Wir bei Zoi sind seit unserer Gründung Cloud Native und helfen Unternehmen bei der Implementierung von Cloud-Lösungen.
Kärcher entschied sich für die Zusammenarbeit mit Zoi aufgrund unserer Cloud Native Denkweise und unserer erfolgreichen Geschichte bei der Umsetzung der digitalen Transformation.
Auch wenn das Ziel der Cloud Migration das gleiche ist, gibt es keine Standardlösung. Denn die Anforderungen eines jeden Unternehmens sind unterschiedlich. Um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, wenden wir bei Zoi keine „out-of-the-box“-Ansätze an, die einheitliche Migrationspfade generieren. Das Gegenteil ist der Fall!
Gemeinsam mit Kärcher haben wir eine individuelle Migrations-Roadmap mit unterschiedlichen Szenarien je nach zu migrierender Anwendung entwickelt.
Der erste Schritt im Migrationsprozess bestand darin, alle vorhandenen Anwendungen zu bewerten und zu priorisieren. Eine der wichtigen Möglichkeiten beim Umzug in die Cloud ist das Right-Sizing der Nutzlast. Das bedeutet, dass wir dem Kunden helfen, zu bestimmen, was er wirklich braucht, damit er nicht »überversorgt« ist und für unnötige Dinge bezahlt. Darüber hinaus hilft das Right-Sizing, die zu übertragende Datenmenge zu reduzieren, was die Dinge kostengünstiger und einfacher macht.
Eine gute Analogie ist: Man kann 50 Leute einsetzen, um ein Haus zu bauen, oder man kann die Arbeitsweise so umgestalten, dass nur die richtigen Leute gebraucht werden. Das ist der Ansatz, den Zoi bei einem Cloud-Migrationsprojekt verfolgt – Effizienz vor roher Gewalt.
Bestehende Anwendungen wurden dann in 3 Kategorien priorisiert:
Die erste Kategorie (Migrate) folgt einem aufwändigeren Weg in die Cloud, während die beiden anderen so belassen wurden, wie sie sind, oder in den Ruhestand versetzt/ausgemustert wurden.
Als nächstes wurden die Apps in die Cloud migriert, indem sie in eine von 4 weiteren Kategorien eingeordnet wurden:
Diese vier Kategorien verwenden eine Mischung aus manuellen und automatisierten Migrationswerkzeugen. Es ist selten, etwas zu finden, das „out-of-the-box“ perfekt ist, weshalb wir gerne Apps für Kundinnen und Kunden optimieren, damit sie besser passen.
Die Migration von Anwendungen in die Cloud ist nur der Anfang. Genauso wichtig sind die Schritte der Validierung, des Übergangs und der Implementierung. Erstens ist die Sicherheit für Zoi und Kärcher extrem wichtig, daher wurde eine umfassende Sicherheitsbewertung und Funktionsvalidierung durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen wurden. Zweitens erfordert die Ablösung von Altsystemen ein umfangreiches Change Management. Bei der Einführung neuer Systeme erleben die Mitarbeiter oft eine Art Rückzug aus dem Altsystem. Das Management der Mitarbeitererwartungen und die Erleichterung des Übergangs in die Cloud ist sehr wichtig und etwas, bei dem Zoi Kärcher unterstützt hat. Der letzte Schritt im Prozess ist die Implementierung der Cloud, was eine vollständige Einführung des neuen Systems bedeutet.
VORTEILE IN ZAHLEN AUSGEDRÜCKT
Der Umzug von Kärcher in die Cloud dauerte von der Planung bis zur Implementierung sieben Monate. Nach der Durchführung einer Bewertung der Migrationsbereitschaft und der Priorisierung der verschiedenen Anwendungen bei Kärcher wurde festgestellt, dass 10 % der Anwendungen direkt durch Re-hosting (Lift & Shift) migriert werden konnten und die restlichen 90 % neu aufgebaut, umgestaltet und für die Cloud modernisiert (Right-Sizing) werden mussten.
Während der 7-monatigen Projektlaufzeit wurden fast 100 Anwendungen, von der Software-Asset-Verwaltung bis hin zu Lagersteuerungs- und Fertigungsausführungssystemen, in die Cloud migriert. Dies entsprach etwa 70 % der Anwendungen bei Kärcher. Darüber hinaus wurden 140 physische Server in virtuelle Systeme umgewandelt, 70 Vor-Ort-Datenbanken wurden in Managed Services in AWS verschoben und 170 TB an Rohdaten wurden in eine virtualisierte Umgebung migriert.
TOTAL COST OF OWNERSHIP: EIN WICHTIGES ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM
Die Wirtschaftlichkeit ist besonders wichtig, da viele Entscheiderinnen und Entscheider in Unternehmen die digitale Transformation oft durch eine kostenfokussierte Linse betrachten. Auf den ersten Blick mag die Cloud aufgrund der hohen Abonnementgebühren kostspielig erscheinen, doch die Gesamtbetriebskosten sind oft niedriger als der Besitz und die Verwaltung von Servern.
Durch die Migration in die Cloud konnte Kärcher eine Kostenreduzierung von 20 % im Vergleich zum vorherigen Server- und Rechenzentrums-Setup realisieren. Die Kostenreduzierung kam hauptsächlich durch Re-platforming (SQL zu RDS), Right-Sizing von Apps und weniger Overhead (z.B. Lizenzmanagement) zustande.
Die Cloud hat bei Kärcher Stabilität, Flexibilität, Kosteneffizienz, Transparenz, Agilität und vieles mehr gefördert. Darüber hinaus wurde das Arbeiten in der Cloud bereits durch die Covid-19-Pandemie Anfang 2020 auf die Probe gestellt, als rund 14.000 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Kärcher gezwungen waren, plötzlich und gleichzeitig ins Homeoffice umzuziehen. Die Cloud half ihnen dabei, weiterhin effektiv zu arbeiten und aus der Ferne zu kollaborieren – was sonst kaum möglich gewesen wäre. Die Cloud bietet einen Wettbewerbsvorteil in einer schnelllebigen Welt und hilft, die digitale Transformation bei Kärcher voranzutreiben. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt für den Wechsel in die Cloud.
Die Alfred Kärcher SE & Co. KG mit Sitz in Winnenden und 150 Tochtergesellschaften in 78 Ländern ist der weltweit führende Anbieter von Reinigungstechnik. Für seine innovative Service- und Produktpalette, insbesondere die Kärcher Hochdruckreiniger, erlangte der Konzern internationale Bekanntheit in sämtlichen Bereichen der professionellen Reinigung. Das Familienunternehmen beschäftigt mehr als 14.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kann auf eine über 85-jährige Firmengeschichte zurückblicken.
CAROUSEL FILTER SETUP
Hier sind einige Beispiele, wie wir unsere Kunden in der herstellenden Industrie erfolgreich unterstützt haben.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
Denn Sie könnten viel schneller die Richtung ändern, als Sie denken.