Stadt Ludwigsburg
INDUSTRY
CLOUD PROVIDER
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
Die Wirtschaftsförderung Ludwigsburg hat bisher an 21 Standorten in der Innenstadt jährlich an drei Tagen mit Handzählgeräten die Passantenströme erfasst. Um diese Prozesse zu digitalisieren und ganzjährig Daten zu sammeln, hat Zoi in Zusammenarbeit mit dem Innovationsnetzwerk der Stadt ein automatisiertes Zählsystem entwickelt.
Die verbesserte Datenbasis soll dazu beitragen, die Besucherströme in der Innenstadt zu analysieren und die Standortentwicklung zu fördern. Zudem können die gewonnen Erkenntnisse genutzt werden, um attraktivitätssteigernde Maßnahmen zu ergreifen.
Auch der Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg wird von dem Passantenzähler profitieren, da er Aufschluss über Besucherströme bei Veranstaltungen – beispielsweise in der Innenstadt – geben kann.
Insgesamt werden Zoi und die Stadt Ludwigsburg 21 digitale Passantenzähler an Straßenlaternen in der Innenstadt installieren – ein richtungsweisender Schritt in Richtung Smart City. Die Stadt Ludwigsburg nutzt anonyme Daten von Endgeräten, die ohnehin WLAN-Signale aussenden, um die Stadtentwicklung zu fördern.
Für Zoi ist das Pilotprojekt eine hervorragende Gelegenheit, um die selbstentwickelten IoT-Endgeräte inmitten der Stadt dauerhaft zu testen. Über den gesamten Zeitraum der Installation werden technische Informationen über die Kommunikationsschnittstelle Wireless LAN und LoRaWAN gesammelt, die in zukünftigen Projekten genutzt werden können, um die Produktentwicklung zu beschleunigen.
Darüber hinaus können die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim durch die Installation des Passantenzählers eine mögliche Mehrfachnutzung von Straßenlaternen und deren Stromversorgung im Dauerbetrieb testen.
Um die in der Cloud-Infrastruktur gespeicherten Informationen zugänglich zu machen, werden die Daten in einem Dashboard visualisiert. Anwenderinnen und Anwender können das Dashboard direkt über ihren Webbrowser aufrufen, ohne aufwendige Installationen oder Software-Updates. Die Standardansicht zeigt die Anzahl der erfassten Passanten pro Tag, Woche und Monat. Weitere Ansichten können jederzeit konfiguriert und hinzugefügt werden.
Ludwigsburg und Zoi haben einen digitalen Passantenzähler entwickelt, der ausgehende Signale von Smartphones erfasst und die Anzahl der Passanten in bestimmten Bereichen der Innenstadt bestimmt. Ein erster Prototyp wurde im Mai 2023 an einer Straßenlaterne am Bekleidungshaus Oberpaur installiert.
Es gibt bereits technische Lösungen, um die Frequenzstärke in Innenstädten mithilfe von Laserscannern oder Kameras an Hausfassaden zu messen. Diese Lösungen sind jedoch oft mit großem Aufwand verbunden, beispielsweise der Abfrage bei Eigentümern oder der Anbringung und Instandhaltung von Geräten.
Um die Daten zu übertragen, wird die LoRaWAN-Technologie verwendet, da sie Daten über große Entfernungen übertragen kann. Dies reduziert den Installationsaufwand erheblich, da nur wenige Gateways im Stadtgebiet erforderlich sind. Eine Nachrüstung in bestehenden urbanen Gebieten ist daher ebenfalls mit minimalem Aufwand verbunden.
Jedes WLAN-fähige Endgerät kommuniziert kontinuierlich mit einem Access Point oder sucht nach einem in Reichweite. Der Passantenzähler erfasst die anonymisierte MAC-Adresse des Geräts, um die Anzahl der anwesenden Geräte zu ermitteln. Nur die aggregierte Anzahl der MAC-Adressen wird an eine AWS Cloud-Infrastruktur übertragen und dort gespeichert.
Ludwigsburg ist eine Stadt in Baden-Württemberg mit rund 94.000 Einwohnern und einer historischen Altstadt, die von zahlreichen barocken Bauten geprägt ist. Seit 2021 ist das Innovationsnetzwerk Teil der Wirtschaftsförderung Ludwigsburg. Die Stadt kooperiert darin mit Partnern aus Wirtschaft, Industrie und Forschungseinrichtungen, um neue, innovative Technologien zu entwickeln und diese unter realen Bedingungen im Stadtraum zu erproben.
Im Rahmen des Innovationsnetzwerks leistet Zoi als Cloud- und Technologiepartner mit der Entwicklung des digitalen Passantenzählers einen wichtigen Beitrag zur Innenstadtentwicklung von Ludwigsburg.
Geschäftsführer von Zoi
Gesamtkoordinatorin des Innovationsnetzwerks der Stadt Ludwigsburg
CAROUSEL FILTER SETUP
Hier sind einige Beispiele, wie wir unsere Unternehmenskunden erfolgreich unterstützt haben.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
Denn Sie könnten viel schneller die Richtung ändern, als Sie denken.