INDUSTRY
CLOUD PROVIDER
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
Generalsekretär des Landesmusikrats Baden-Württemberg
Der jährliche JuMu-Wettbewerb ist seit 1972 eine feste Größe in der deutschen Musikszene und findet 2021 zum 58. Mal statt. Jedes Jahr treffen sich tausende der talentiertesten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker Baden-Württembergs, um ihr Können in einem fünftägigen Wettbewerb zu präsentieren. Eine solche Veranstaltung zu organisieren, ist selbst in „normalen“ Zeiten mit viel Organisation verbunden. Wenn man jedoch die aktuelle Situation betrachtet, vervielfachen sich die Herausforderungen.
Es war klar, dass die Veranstaltung nicht in persona stattfinden konnte. Daher schien eine digitale Plattform, um Musiker zu verbinden, am logischsten. Allerdings gab es viele Anforderungen: Zum Beispiel musste die Plattform zugänglich, einfach zu bedienen, sicher, zuverlässig und leistungsstark sein und große Datenmengen auf einmal verarbeiten können.
Der JuMu-Wettbewerb ist ein riesiges Ereignis im Leben der aufstrebenden jungen Menschen, die musizieren. Der Wettbewerb bietet eine öffentliche Bühne, auf der sie ihr Können zeigen. Es wartet Anerkennung von Top-Musikorganisationen und ein Haupt-Preisgeld von 15.000 Euro, um in die eigene Musik-Karriere zu starten. Deshalb gab es gar keine andere Wahl, als dass der Wettbewerb trotz der besonderen Umstände der Covid-19-Pandemie stattfinden muss.
Die Vorteile der AWS Cloud Plattform adressierten genau die Herausforderungen des LMR-BW und des JuMu-Wettbewerbs. Gemeinsam mit Zoi wurde eine passgenaue Plattform für das Hosting des Wettbewerbs geschaffen.
Einer der Hauptschwerpunkte der Plattform war die Datensicherheit. Daher wurde für maximale Sicherheit eine End-to-End-Verschlüsselung in die Plattform eingebaut. Die Anmeldung erfolgte per Token. Das heißt, es wurden zu keinem Zeitpunkt persönliche Daten benötigt oder gespeichert.
Optimale Leistung wurde durch eine Serverless-Architektur sichergestellt. Große Datenmengen, die mit dem Hochladen von Video-Inhalten verbunden sind, konnten ohne Probleme verarbeitet werden.
Schließlich wurde auch eine intuitive und funktionale Benutzeroberfläche sowohl für mobile als auch für Desktop-Anwendungen an das Design der Musikrat-Website angepasst, um ein rundum schönes Erlebnis aus der doch besonderen Art und Weise des Vorspielens zu kreieren.
Die von Zoi erstellte Lösung beinhaltete eine sichere und intuitive Cloud-basierte Plattform mit gesicherter Bandbreite für die Datenverarbeitung. Die Plattform wurde mit AWS gehostet. Der Ablauf war kinderleicht: Im ersten Schritt filmten sich die JuMu-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer bei der Darbietung ihrer Stücke. Im zweiten Schritt konnten sie ihre Videos über einen eigenen Account auf die von Zoi erstellte Plattform hochladen.
Im Rahmen des Wettbewerbs steigerten sich die Besucherzahlen auf dem Webangebot des Landesmusikrats Baden-Würrtemberg um das fast Zehnfache auf mehrere tausend Besucher pro Tag. Die verwendete Architektur konnte diesen Anstieg ohne Probleme automatisch bewältigen.
Mit dem Fortbestehen von Corona ist es wichtiger denn je, Menschen zu vereinen, und die Nutzung von Cloud-basierten Plattformen zur Durchführung von Großveranstaltungen, wie z. B. JuMu, wird ein normaler Tag unseres Alltags werden. Gut zu wissen, dass sich Veranstalter bei der digitalen Verfügbarkeit und des Hosting ihres Events keine Sorgen machen müssen.
WARUM ZOI?
Das LMR-BW entschied sich für Zoi aufgrund der Cloud-Kompetenzen und der Fähigkeit von Zoi, maßgeschneiderte IT-Lösungen schnell zu entwickeln. Da Zoi Cloud Native ist, konnte das Unternehmen innerhalb von nur zwei Wochen nach dem ersten Meeting eine maßgeschneiderte Lösung für LMR-BW bereitstellen.
Darüber hinaus wurde das Solution Framework so konzipiert, dass es für ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft leicht implementiert werden kann.
Good News:
Beim gleichen Wettbewerb in Sachsen wird die konzipierte Plattform bereits zum Einsatz kommen.
Jugend Musiziert (JuMu) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, der vom Deutschen Musikrat koordiniert und von den Landesmusikräten der einzelnen Bundesländer organisiert wird. Er ist der größte Jugendmusikwettbewerb der Welt, an dem jedes Jahr rund 5.000 junge deutsche Musikerinnen und Sänger teilnehmen und ihr Talent unter Beweis stellen.
Der Wettbewerb ist in verschiedene musikalische Kategorien und Altersklassen unterteilt. Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb, bei dem sie das jeweilige Bundesland bestmöglich vertreten. Der Wettbewerb in Baden-Württemberg wird vom Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V. (LMR-BW) ausgerichtet.
Der LMR-BW legt großen Wert darauf, Menschen jeden Alters Musik nahe zu bringen. Zum Glück nahm dieser hohe Anspruch auch in Zeiten der Pandemie nicht ab. Gemeinsam mit Zoi wurde die Bühne für die nächste Generation von Musikstars bereitet.
CAROUSEL FILTER SETUP
Hier sind einige Beispiele, wie wir unsere Unternehmenskunden erfolgreich unterstützt haben.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
This is a paragraph. Writing in paragraphs lets visitors find what they are looking for quickly and easily.
Denn Sie könnten viel schneller die Richtung ändern, als Sie denken.